Login

Register

Login

Register

In Kooperation mit der PEG Akademie führen wir in 2024 Bildungsveranstaltungen in unserem Hause durch.

EKG AUFFRISCHUNG BASISWISSEN

26.04.202 | 09.00 – 16.00 Uhr

Inhalt

Erläuterung des Reizbildungs- und Reizleitungssystems

Erläuterung der Vektorengesetze und ihre Bedeutung in der Blickdiagnose:

  • Wie wird der Lagetyp bestimmt?
  • Wie entstehen Amplitudenunterschiede in den EKG-Ableitungen

Standard- und Ergänzungsableitungen im EKG, Monitoring-EKG und seine Besonderheiten:

  • Wie ist die korrekte Positionierung der EKG-Elektroden?
  • Indikationen für Ergänzungsableitungen und ihre richtige Anlage

Bestandteile des EKG, Erläuterung ihrer elektrophysiologischen Zuordnung:

  • Wie kann ich supraventrikuläre und ventrikuläre Erregungsausbreitungen im EKG erkennen?
  • Was sind Kennzeichen eines normalen EKG?

Vermittlung erster Schritte der EKG-Blickdiagnose an einigen EKG-Beispielen aus der Praxis:

  • Wie erkenne ich einen Sinusrhythmus?
  • Wie erfolgt eine systematische und allumfassende Blickdiagnostik im EKG?

Artefakte im EKG erkennen und beheben

 

Zielgruppe

  • Nichtärztliches Fachpersonal, das seine Kenntnisse aktualisieren und auffrischen möchte
  • Keine Grundkenntnisse als Voraussetzung notwendig

Teilnahmegebühr: EUR 229,00

EKG AUFBAUSEMINAR

27.04.2024 | 09.00 – 16.00 Uhr

Inhalt

  • Ätiologie und patho-elektrophysiologische Grundlagen der Arrhythmie-EntstehungVeränderung im EKG bei bradykarden und tachykarden Rhythmusstörungen:
    • Vorhofflimmern und -flattern
    • Lebensbedrohliche Tachykardien
    • Pausen und ihre Ursachen

    Reizbildungs- und Reizleitungsstörungen:

    • Path. Sinusrhythmen, AV-Blöcke, Schenkelblöcke im EKG

    Schmale und breite Kammerkomplexe – Differentialdiagnose und Bedeutung:

    • Das Präexitationssyndrom WPW, Schrittmacher-EKG und ventrikuläre Leitungsstörungen

    Extrasystolen (SVES und VES):

    • Supraventrikuläre und ventrikuläre Extraschläge (SVES und VES) im EKG
    • Das Präexitationssyndrom WPW

    Erregungsrückbildungsstörungen im EKG:

    • Elektrolytverschiebungen, QT-Zeit und ihre Bedeutung
    • Infarktstadien und ihre Veränderungen im EKG
    • EKG-Veränderungen bei einem Vorderwand- und Hinterwandinfarkt

    Erläuterung der EKG-Blickdiagnose an vielen EKG-Beispielen

Zielgruppe

  • Nichtärztliches Fachpersonal (inhaltliche Kenntnisse auf Grundlage unseres Basisseminars sind für die Teilnahme an dem Aufbauseminar Voraussetzung.)

Teilnahmegebühr EUR 229,00

Update Expertenstandards bündig, prägnant, QPR-Relevant

10.06.2024 | 09.00 – 16.00 Uhr

Inhalt

  • Dekubitusprophylaxe in der Pflege
  • Schmerzmanagement in der Pflege
  • Sturzprophylaxe in der Pflege
  • Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
  • Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
  • Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
  • Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege
  • Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
  • Förderung der Mundgesundheit in der Pflege

Seminarziele

  • Kenntnisse über die relevanten Inhalte und Vorgaben der Expertenstandards
  • Rechtliche Bedeutung der Expertenstandards
  • Umsetzung und Prüfrelevanz

Zielgruppe

  • QMB aus Einrichtungen der Pflege (ambulant, stationär, akut)
  • Pflegefachkräfte
  • Leitungspersonen

Teilnahmegebühr (einschl. Unterlagen): EUR 149,00

Kommunikation mit Patienten und Bewohnern

Gespräch und Beziehung optimal gestalten
12.06.2024| 09.00 – 16.15 Uhr

Inhalt

  • Grundlagen der Kommunikation und Wahrnehmung
  • Merkmale der kommunikativen Kompetenz
  • Einflussfaktoren im Beziehungsaufbau – Beurteilungsfehler
  • Beschwerdemanagement als Chance – Der kritische Patient im Gespräch
  • Leitfaden für ein lösungsorientiertes Gespräch – Fragetechniken
  • Fallbesprechungen und Fragestellungen

Seminarziele

  • Verständlich und patientenorientiert kommunizieren können
  • Aufbau einer kommunikativen Kompetenz
  • Patientenkontakte in jeder Beziehung zufriedenstellend gestalten
  • Sich über die eigene Wirkung (verbal und non-verbal) im Klaren sein

Zielgruppe

  • Mitarbeiter:innen aus Krankenhaus, Reha- und Senioreneinrichtungen sowie Arztpraxen, die im Kontakt zu Hausgästen und Patienten stehen

Teilnahmegebühr (einschl. Unterlagen) EUR 149,00

Rechtlich sicher und aussagekräftig dokumentieren

11.07.2024 | 13.00 – 16.30 Uhr

Inhalt

  • Grundsätze und Baustein der Pflegedokumentation
  • Kriterien und Anforderungen an das Berichtswesen
  • Häufigste Fehler
  • Dokumentation und Haftung – wie Regressansprüche verhindert werden
  • Dokumentationsübungen und Formulierungshilfen

Seminarziele

  • Kenntnisse der Bausteine einer guten Pflegedokumentation
  • Sprachliche Aspekte beherrschen
  • Pflegeberichte rechtlich sicher und eindeutig schreiben
  • Dokumentationspflichten kennen und situationsgerecht ableiten können
  • Mängel und Fehler bei der Dokumentation vermeiden
  • Qualität im Pflegeprozess sichern
  • Mehrfachdokumentationen vermeiden

Zielgruppe

  • Pflegefachkräfte
  • Leitungspersonen

Teilnahmegebühr (einschl. Unterlagen): EUR 89,00

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitungen in der ATA/OTA

15.07.2024 – 17.07.2024 | 09.00 – 16.15 Uhr

Inhalt

  • 1. Baustein: Rechtliche Grundlagen und Neuerungen
    • Veränderungen in den Ausbildungen zur ATA/OTA
    • Wandel der Praxisanleitung
    • Herausforderungen zwischen Theorie und Praxis erkennen und meistern

    2. Baustein: Methodentraining

    • Wissensspagat Praxis-Theorie: Umsetzung der Lehrpläne in die Praxis
    • Praxisanleitung im Team: Anleitungssituationen und Gruppenanleitungen planen, gestalten und durchführen

    3. Baustein: Anleitungssituationen mittels Simulationen gestalten

    • Simulationen gestalten, durchführen und auswerten
    • Best Practice Beispiel: Anleitung im Simulationszentrum

Zielgruppe

  • Praxisanleiter:innen, Lehrkräfte in der ATA/OTA, Pflegepädagogen, Lehrer:innen für Pflegeberufe

Teilnahmegebühr (einschl. Unterlagen):
3-Tages-Seminar: EUR 349,00
Einzeltage: EUR 149,00

Rechtlich sicher und aussagekräftig dokumentieren

20.09.2024 | 13.00 – 16.30 Uhr

Inhalt

  • Grundsätze und Baustein der Pflegedokumentation
  • Kriterien und Anforderungen an das Berichtswesen
  • Häufigste Fehler
  • Dokumentation und Haftung – wie Regressansprüche verhindert werden
  • Dokumentationsübungen und Formulierungshilfen

Seminarziele

  • Kenntnisse der Bausteine einer guten Pflegedokumentation
  • Sprachliche Aspekte beherrschen
  • Pflegeberichte rechtlich sicher und eindeutig schreiben
  • Dokumentationspflichten kennen und situationsgerecht ableiten können
  • Mängel und Fehler bei der Dokumentation vermeiden
  • Qualität im Pflegeprozess sichern
  • Mehrfachdokumentationen vermeiden

Zielgruppe

  • Pflegefachkräfte
  • Leitungspersonen

Teilnahmegebühr (einschl. Unterlagen): EUR 89,00

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter

nach § 4 Abs. 3 PflAPrV

07.10.2024 – 10.10.2024 | 09.00 – 16.15 Uhr

Inhalt

  • Diese Fortbildung umfasst 24 UE  und orientiert sich nach den Vorgaben gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV. Folgende Themen werden angeboten.1. Baustein
    Didaktik und Methodik in der Praxisanleitung

    • Gestaltung kompetenzorientierter Praxiseinsätze
    • Didaktische Strukturierung des Anleitungsprozesses
    • Methoden und Instrumente des Lehrens
    • Didaktische Modelle als Orientierungsschema

    2. Baustein
    Anleitungssituationen organisieren und durchführen 

    • Struktur und Organisation von Anleitungssituationen
    • Planung und Durchführung einzelner Anleitungen (Workshop)

    3. Baustein
    Kommunikation & Gesprächsführung in (schwierigen) Anleitungssituationen 

    • Kommunikation in der Pflege(-ausbildung)
    • Kommunikationsmodelle und Gesprächstechniken
    • Ausübung der einzelnen Gesprächsarten

    Und weitere spannende Themen für die Praxis!

Aufbau und Struktur

Die Fortbildung umfasst 24 Stunden theoretischen Unterricht (à 45 Min.).

Anerkannte Pflichtfortbildung durch die Vereinigung der Pflegenden in Bayern – VdPB.

Zielgruppe/Zulassungsvoraussetzung

  • Praxisanleiter:innen

Teilnahmegebühr (einschl. Unterlagen):
3-Tages-Seminar: EUR 349,00
Einzeltage: EUR 149,00